5 Social Media Trends, an denen Du 2023 nicht vorbeikommst
Die Hälfte des Jahres ist um. Anlass genug, um sich über Social Media Trends 2023 Gedanken zu machen. An diesen Trends wirst Du wahrscheinlich nicht vorbeikommen, deshalb stell Dich am besten jetzt schon darauf ein.

#1 Social Care
Wer wartet schon gerne lange auf eine Antwort? Niemand. Und schon gar nicht ein Kunde. Heutzutage muss alles schnell gehen. Vor allem wenn Kunden eine Antwort von Unternehmen möchten. Deshalb wird Social Care in jeden Unternehmen wichtiger werden.
85% der Facebook User erwarten sich eine Antwort innerhalb von 6 Stunden. Auf Twitter möchten rund 64% der User innerhalb von 1 Stunde eine Antwort erhalten.
Was ist Social Care?
Social Care bezeichnet alle Bemühungen rund um den Kundensupport auf Social Media (z.B. Facebook, Instagram) und anderen digitalen Kanälen (z.B. Livechats)

#2 Social Audio
Podcasts sind immer beliebter geworden. Wo Bilder zu wenig sind und Videos zu viel, sind Audio Inhalte genau richtig. Der Trend geht in Richtung Social Audio. Auch Twitter hat eine neue Funktion namens „Twitter Spaces“ eingeführt. Dort gibt es die Möglichkeit Live-Audio-Gespräche auf Twitter zu führen.Auch Facebook testet gerade neue Audio-Optionen. Wir können gespannt sein, was uns da erwartet.
Was ist Social Audio?
Social Audio sind Social Media Plattformen, die hauptsächlich sprachbasierte Inhalte verwenden. Dies können Sprachnachrichten, Livetalks, Podcasts und so weiter sein. Beispiel für eine solche Social Media Plattform ist Clubhouse.

#3 Social Commerce
Social Media wird zur Einkaufs-Plattform. 2023 soll es über 100 Millionen Social Commerce Käufer geben. Instagram gehört zu den führenden Shopping Plattformen. Facebook ist jedoch gerade noch auf Platz 1.
Was ist Social Commerce?
Social Commerce bezeichnet den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Social Media Plattformen, wie Facebook oder Instagram.

#4 Bite Sized Content
Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird immer kürzer. Wir verbringen zwar mehr Zeit mit Social Media, aber weniger Zeit damit die einzelnen Inhalte zu konsumieren. Bite sized Content wird daher die nächsten Jahre immer häufiger vorkommen. Das zeigt sich auch schon daran, dass etablierte Plattformen auf diesen Trend aufgesprungen sind. Beispielsweise Instagram mit der Funktion „Reels“ oder YouTube mit der Funktion „Shorts“.
Was ist Bite Sized Content?
Bite sized Content, also mundgerechter bzw. snackbarer Content, sind kurze und leicht zu "verdauende" Inhalte. Beispieslweise sind das Blogbeiträge mit maximal 600 Wörtern, Infografiken mit Zusammenfassungen oder bis zu 30 Sekunden lange Videos.

#5 User Generated Content
User generierter Content (UGC) wird in den nächsten Jahren vermehrt vorkommen. Unternehmen können sich UGC auch zu Nutze machen, denn die Interaktion mit UGC bringt wiederkehrende Besucherzahlen. Zudem ist UGC günstiger für Unternehmen als selbst erstellter Content. Außerdem schafft UCG Authentizit und Vertrauen zum Unternehmen. Für Unternehmen gilt es diese Storytelling-Prinzipen von UGC zu analysieren, verinnerlichen und auf die eigene Brand zu übertragen.
Was ist User Generated Content?
User generated Content (UGC) bezeichnet Inhalte, die vom User selbst erstellt werden. Nutzergenerierte Inhalte können beispielsweise Bilder, Bewertungen, Videos und so weiter sein.

Fazit
Social Media wird einen immer größeren Stellenwert in unserer Leben einnehmen. Ob dies Unterhaltung, Shopping, Recruiting oder Beziehungen betrifft. Die Inhalte werden so aufgebaut sein, dass sie schnell und einfach zu konsumieren sind. Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie den Trends folgen und für ihre Brand entsprechend umsetzen.