Super Mitarbeiter finden

Wo ist der beste Ort, um etwas zu verstecken? Auf Google Seite zwei! 😁Wenn du noch Stellenanzeigen auf den traditionellen Jobportalen veröffentlichst, dann ist es kein Wunder, dass Du den richtigen Mitarbeiter für Dein Unternehmen noch nicht gefunden hast. Deshalb bringen wir Deine Stellenanzeige auf Google Seite eins! Nämlich da, wo sie von Bewerbern gefunden, gelesen und geklickt wird. Nicht nur, dass deine Stellenanzeigen auf Seite eins der Google-Suche landen, sondern sie scheinen auch direkt oben auf. Aber wie wollen wir das machen? Mit Google for Jobs!

Was ist Google for Jobs?

Google for Jobs ist eine Erweiterung der Google-Suchfunktion. Dabei muss die Stellenanzeige den Richtlinien von Google entsprechen, um direkt oben in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Die neue Google-Suchfunktion

Wahrscheinlich hast Du selbst schon die neue Google-Suchfunktion für Stellenanzeigen entdeckt. Lange Zeit war sie nur Deutschland und der Schweiz vorbehalten, aber nun ist sie auch für Österreich verfügbar. Dabei schaffte es Google for Jobs über Nacht zum Spitzenreiter in Hinblick auf die Sichtbarkeit. Was zur Folge hatte, dass Google for Jobs alt eingesessene Marktführer für Stellenanzeigen in den Hintergrund drängte.

Das Besondere an Google for Jobs

Aber was macht das Ganze so genial? Das Besondere daran ist, dass jeder auf Deine Stellenanzeige aufmerksam wird. Auch Menschen, die noch nicht aktiv nach einer neuen Anstellung suchen. Eine kurze Eingabe der Berufsbezeichnung genügt und schon scheint Dein Stellenangebot auf. Das ganze wird mit Geo-Lokalisierung unterstützt. Die Anzeige wird farbig unterlegt und direkt an der Spitze der Suchresultate gezeigt. Wer zufällig über das Angebot für seinen Traumjob stolpert, wird so nicht selten zum perfekten Match für die offene Stelle. 

Doch auch Kandidaten, die aktiv auf Jobsuche sind, müssen dank der Unterstützung der künstlichen Intelligenz von Google nicht mehr lange herumklicken. Von der Eingabe der Jobsuche bei Google geht es für die Bewerber direkt weiter zum perfekten Resultat. Kein langes Durchklicken mehr durch unzählige Seiten an Resultaten, die nicht zu den Anforderungen passen oder weit entfernt liegen. Dem Bewerber wird automatisch das zur Suche passende Stellenangebot in seiner Nähe angezeigt.

Wie funktioniert es?

Nicht jede Jobbörse hat eine Anbindung für Google for Jobs. Für viele Jobportale ist diese Anbindung zu kompliziert. Bestimmte Richtlinien müssen erfüllt sein, damit Google for Jobs die Stellenanzeigen annimmt. Wir haben jedoch mit unserer Jobbörse TirolJobs24 diese Anbindung, um Stellenanzeigen in der Google-Suchfunktion aufscheinen zu lassen.

Durch das schnelle Finden der Stellenanzeigen haben hier Jobanbieter, die Google for Jobs nutzen einen klaren Vorteil. Für Bewerber bietet Google for Jobs eine übersichtliche Darstellung von interessanten Jobs in der gewünschten Region. So wird dafür gesorgt, dass sich Mitarbeiter-Suchende und Arbeits-Suchende schnell und unkompliziert zu einem Vorstellungsgespräch treffen können und ein Happy End erleben dürfen. 

Du willst auch auf Platz eins?

Du willst auch, dass deine Stellenanzeigen gesehen werden und der passende Mitarbeiter Dein Unternehmen wie von selbst findet? Dann melde dich jetzt bei uns für ein Erstgespräch: +43 650 999 99 19. Wir beraten Dich kostenlos und unverbindlich zu Deiner Stellenanzeige.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert